Fachtherapeut Wunde ICW®

Die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden ist ein komplexes und weitreichendes Thema.

Beim Kurs zum Fachtherapeut Wunde ICW® handelt es sich um eine Weiterbildung, die auf das Basisseminar Wundexperte ICW® aufbaut und somit ein weiterführendes berufsübergreifendes Seminar darstellt.

Es ist darauf ausgelegt, das vorhandene Wissen aus dem Basisseminar auszubauen und zu vertiefen und so zu mehr Versorgungssicherheit und -qualität im Umgang mit Betroffenen und deren Angehörigen zu führen.


1. Voraussetzung HKP-Richtlinie für die fachliche Leitung der Wundversorgung: (Zusatzqualifikation von 168 UE)  Beispiel: Wundexperte ICW® (56 UE) + Fachtherapeut Wunde ICW® (120 UE) 

 

2. Voraussetzung HKP-Richtlinie für alle versorgenden Pflegefachkräfte: (Zusatzqualifikation von 84 UE)   Beispiel: Wundexperte ICW® (56 UE) + Modul 1 Fachtherapeut Wunde ICW® (30 UE)

 

3. Voraussetzung HKP-Richtlinie für alle versorgenden Pflegefachkräfte: (Fortbildungen/Rezertifizierung von 10 Zeitstunden je Kalenderjahr nachzuweisen)    Beispiel: 2-tägige Rezertifizierung oder 4 E-Learning Module


Zielgruppe

Teilnahmeberechtigt ist jeder, der zuvor erfolgreich das Basisseminar Wundexperte ICW® absolviert und zum Zeitpunkt der beiden Prüfungsteile ein gültiges Wundexperten-Zertifikat besitzt.


* Abschlüsse anderer Fachgesellschaften werden als Zugangsvoraussetzung teilweise anerkannt oder können durch eine Angleichs-Prüfung anerkannt werden Informationen hierzu erhalten Sie auf Anfrage


Aufbau der Weiterbildung

Die Weiterbildung umfasst:

  • 120 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) theoretischer Unterricht in Anwesenheit
  • 40-stündige Hospitation (à 60 Minuten)
  • 30 Stunden selbstorganisiertes Lernen (für Prüfungsvorbereitung, Präsentationserstellung für das Colloquium, etc.)
  • Schriftliche Prüfung (120 Minuten)
  • Colloquium (20 Minuten)


Inhalte der Weiterbildung

  • Erweiterte Erkenntnisse zu Ursachen und Krankheitsgeschehen der typischen chronischen Wunden
  • Wissen über seltene Wundursachen
  • Umfassende Kenntnisse der gängigen Maßnahmen zur Wundversorgung
  • Fähigkeiten, kausaltherapeutische Maßnahmen zu unterstützen oder anzuwenden
  • Wissen über spezielle Maßnahmen
  • Fertigkeiten zur Handhabung von Hilfsmitteln
  • Kenntnisse und Fähigkeiten zum Aufbau und Management einer wundversorgenden Einrichtung
  • Erarbeitung von Verfahrensanweisungen, Dokumentationsplänen und Arbeitsabläufen
  • Vorbereitung zum Zertifizierungsverfahren Wundsiegel ICW®


Themenschwerpunkte

  • Ulcus cruris (vertiefendes Wissen)
  • Dekubitus (vertiefendes Wissen)
  • Diabetisches Fußsyndrom (vertiefendes Wissen)
  • Spezielle Wundarten (z. B. Tumorwunden, thermisch bedingte Wunden, dermatologische Wunden, komplexe Wundsituationen)
  • Schmerz
  • Organisation von Wundambulanzen, Wundmanagement in Kliniken, Wunddokumentation
  • Gesundheitsökonomie


Preis & Leistung

Dies Seminargebühr beträgt 2.300 € und ist USt. befreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

Die Gebühr beinhaltet :

  • Praxisnahes Lernen
  • Top Dozenten
  • Präsentationen zum Download
  • Teilnahmebestätigung
  • Gratis Lunchpaket und Getränke


Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat zum

Fachtherapeut Wunde ICW®,

das 5 Jahre gültig ist.