Modul 1 - Fachtherapeut Wunde ICW®

Ergänzungsmodul zum erfüllen der Anforderung an spezialisierte Leistungserbringer

Das 1. Modul* der Fortbildung Fachtherapeut Wunde ICW® (FT) ergänzt mit seinen 32 Unterrichteinheiten das Basisseminar Wundexperte ICW®, um die Voraussetzungen an spezialisierte Leistungserbringer in der Wundversorgung - auf Grundlage der seit Januar 2022 gültigen Rahmenempfehlung zur häuslichen Krankenpflege - zu erfüllen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiges Zertifikat „Wundexperte ICW®“.

Bei dem Ergänzungsmodul handelt es sich um eine spezifische Zusatzqualifikation zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden. 

 

 

1. Voraussetzung für die fachliche Leitung der Wundversorgung: (Zusatzqualifikation von 168 UE)  Beispiel: Wundexperte ICW® (56 UE) + Fachtherapeut Wunde ICW® (120 UE) 

 

2. Voraussetzung für alle versorgenden Pflegefachkräfte: (Zusatzqualifikation von 84 UE)   Beispiel: Wundexperte ICW® (56 UE) + Modul 1 Fachtherapeut Wunde ICW® (30 UE)

 

3. Voraussetzung für alle versorgenden Pflegefachkräfte: (Fortbildungen/Rezertifizierung von 10 Zeitstunden je Kalenderjahr nachzuweisen)    Beispiel: 2 tägige Rezertifizierung oder 4 E-Learning Module



Zielgruppe

Teilnahmeberechtigt ist jeder, der zuvor erfolgreich das Basisseminar Wundexperte ICW® absolviert und zum Zeitpunkt der Prüfung ein gültiges Wundexperten-Zertifikat besitzt.*


* Abschlüsse anderer Fachgesellschaften werden als Zugangsvoraussetzung teilweise anerkannt oder können durch eine Angleichs-Prüfung anerkannt werden Informationen hierzu erhalten Sie auf Anfrage


Aufbau der Fortbildung

Die Fortbildung umfasst:

  • 32 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) theoretischer Unterricht in Anwesenheit
  • Schriftliche Prüfung (60 Minuten)


Inhalte der Fortbildung

  • Chronische Wunden Pathophysiologie und Diagnostik
  • Wundassessment und Wunddokumentation
  • Lymphatische Erkrankungen
  • Komplexe Wundsituationen, Wundreinigung & Hautschäden
  • Tumorwunden/ palliative Versorgung
  • Schmerz / Schmerzmanagement
  • Gesundheitsökonomie
    - Versorgungsformen im Gesundheitswesen
    - Wundversorgung Organisation ambulant
  • Hygiene


Preis & Leistung

Dies Seminargebühr beträgt 690 € und ist USt. befreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

Die Gebühr beinhaltet :

  • Praxisnahes Lernen
  • Top Dozenten
  • Präsentationen zum Download
  • Teilnahmebestätigung
  • Prüfungs-* & Zertifikatsgebühren
  • Gratis Lunchpaket und Getränke an den Präsenztagen

* bei Nichtbestehen der Erstprüfung können ggf. weitere Kosten entstehen (i.d.R. ca. 40€ je Nachprüfung).


Abschluss

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der ICW das ausweist,

dass Sie als verantwortliche Pflegefachkraft die Anforderung zur spezialisierten Leistungserbringung

in der Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden erfüllen.